Ähtäri Swimming Pool: Interview mit der Architektin

Im Herzen Finnlands mitten in der unberührten Natur von Ähtäri entsteht das neue Schwimmbad Ähtäri Swimming Pool mit einem neuartigen Konzept, für dessen Architektur das Büro Studio Puisto verantwortlich zeichnet.
Ein wesentliches Merkmal dieses Projekts ist die Kollektion Grain Stone by Ergon. Sie wurde aufgrund der edlen Optik und ausgezeichneten Leistungsmerkmale gewählt und ist wie geschaffen für einen Bereich, der Strapazierfähigkeit und Trittsicherheit verlangt.

Um mehr über die Hintergründe und Herausforderungen des Projekts zu erfahren, sprachen wir mit der Architektin Maiju Koskela von Studio Puisto, die uns den kreativen Gestaltungsweg und die planerischen Entscheidungen darlegte, die zur Entstehung der Anlage führten.

Welchen planerischen Ansatz verfolgen Sie bei Ihren Inneneinrichtungsprojekten?

Unser Ziel ist es, gut organisierte Räumlichkeiten zu planen, die durch eine charakterstarke, einladende Atmosphäre gekennzeichnet sind. Wir orientieren uns an einem zeitlosen Design, das Ausgewogenheit, Ruhe und Schlichtheit vermittelt. Außerdem legen wir großen Wert auf den Einklang zwischen Architektur und Inneneinrichtung. Deshalb schaffen wir Räume, die harmonisch mit der umliegenden Natur verschmelzen.

Was war für Sie der spannendste Aspekt dieses Projekts?

Die spannendste Aufgabe war es, ein kommunales Schwimmbad zu planen, das auch für Touristen attraktiv ist und eine Spa-Atmosphäre bietet. Das verlangte eine perfekt ausgewogene Balance zwischen Ästhetik, Privatsphäre und Komfort, und zwar einhergehend mit einem Höchstmaß an Funktionalität.
Zudem war es der erste Schwimmbadbau für Studio Puisto. Deshalb mussten wir uns in puncto Werkstoffe und Normen hinsichtlich Zugänglichkeit und Zweckmäßigkeit eingehend mit der Materie beschäftigen.
Genau darin lag auch die größte Herausforderung: Es ging darum, eine Lösung zu finden, die eine Brücke zwischen den technischen Anforderungen eines stark beanspruchten Ambientes und einem Design schlägt, das Ruhe und Wohlgefühl vermittelt.

Was haben Sie an der Emilgroup besonders geschätzt?

Im Sortiment der Emilgroup haben wir ein Produkt gefunden, das sich perfekt für dieses Projekt eignete. Und zwar nicht nur unter dem Gesichtspunkt des Designs, sondern auch der technischen Anforderungen eines Schwimmbads.
Der Bereich des Therapiebeckens sollte eine intimere, freundlichere Atmosphäre haben. Deshalb haben wir beschlossen, auch dieses Becken vollständig mit der Kollektion Grain Stone zu gestalten. Aus technischen Gründen war ein kleineres Format notwendig und die Emilgroup hat es uns in Abstimmung auf die Projektanforderungen ganz problemlos geliefert.
Eine wesentliche Unterstützung erhielten wir auch von ABL-Laatat, dem finnischen Vertreiber der Emilgroup. Er lieferte uns alle nötigen Informationen, um das optimale Produkt zu finden, und begleitete das Projekt mit großer Professionalität, damit es erfolgreich zum Abschluss gelangt.

Mehr zum Projekt

31 März 2025